Das bin ich...
Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit an der FH Lausitz (jetzt BTU Cottbus-Senftenberg) war ich 15 Jahre am Kinder- und Jugendtheater „Piccolo“ in Cottbus tätig. Von 2012 bis 2019 übernahm ich dort die Leitung der Theaterpädagogik und die stellvertretende Theaterleitung. Nach langjähriger Festanstellung am „Piccolo“ habe ich nach neuen Herausforderungen gesucht und mich 2019 in die Selbständigkeit begeben. Vor allem das biografische Theater, die Auseinandersetzung mit den Themen Körpersprache und Status und die Vielzahl von theaterpädagogischen Methoden, die auch unabhängig von Theater in vielen pädagogischen Kontexten einsetzbar sind, bilden meine Schwerpunkte. In der Hauptsache liegt der Fokus meiner theaterpädagogischen Arbeit auf der Zielgruppe der Jugendlichen, (jungen) Erwachsenen und SeniorInnen. Aber auch die Arbeit mit Kitagruppen und Schulklassen ist ein fester Bestandteil meiner Tätigkeit. Regelmäßig bin ich Mitglied in Organisationsteams für nationale und internationale Theaterfestivals wie dem „Bundestreffen Jugendclubs an Theatern“, den „Short Acts" und dem „InterTWINed – European Theatre Festival of the Youth“. Auch für das „FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films“ war ich in der Sektion Kinder- und Jugendfilm tätig.
2020/21 habe ich im Rahmen des Förderprogrammes „Ideenwettbewerb kulturelle Heimat Lausitz“ zwei spannende Projekte realisiert. Mit „Die großen Abenteuer des kleinen Lutk“ entstand unter meiner Regie ein Figurentheaterstück für Kinder und mit „Tanze mit mir in den Morgen“ konnte ich als Spielleiterin ein TanzTheaterprojekt für Seniorinnen und Senioren in Cottbus etablieren. 2022 entwickelte ich im Auftrag der „Niedersorbischen Kulturakademie“ ein mobiles Objekttheaterstück für Menschen ab 3 Jahren und führte dafür auch Regie. Entstanden ist „Strumpicka – Abenteuer auf Strümpfen“ in sorbischer und deutscher Sprache. Seit Dezember 2022 ist diese Theaterproduktion in Kitas unterwegs. 2023 entwickelte ich gemeinsam mit dem Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. theaterpädagogisch gestützte Führungen für Schulklassen und leitete ein Theaterprojekt in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus. "Cottbus Calling" - eine performatives Theaterstück in der Ausstellung des Menschenrechtszentrums hatte im November 2023 Premiere.
Im Jahr 2024 konnte ich mithilfe der Kulturförderung der Stadt Cottbus ein weiteres SeniorInnenTanzTheaterProjekt auf den Weg bringen. Gemeinsam mit den SeniorInnen entwickeln wir ein TanzTheaterStück, welches im Mai 2025 Premiere haben wird.
"Stromern im Strombad" ist mein aktuellstes Projekt. In Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Maria Schneider entsteht in diesem Jahr eine Theaterperformance für Kinder und Familien, welche anlässlich des 100. Geburtstages des Strombad Cottbus Premiere haben wird.
In meinem „TheaterWerk“ freue mich auf viele spannende Begegnungen, intensive Gespräche und überraschende "Theaterentdecker-Augenblicke".